Schweizerischer Arbeitgeberverband

compenswiss: erfreuliches Anlageresultat mit grossem Aber

18. Februar 2025 News

Der Ausgleichsfonds der AHV, IV und EO erzielte 2024 eine Rendite von über fünf Milliarden Franken. Doch trotz positiver Entwicklung bleibt die Finanzlage angespannt: Ab 2026 droht der AHV aufgrund der nach wie vor noch nicht finanzierten 13. AHV-Rente ein negatives Umlageergebnis. Gleichzeitig steht auch die IV finanziell unter Druck. Ein weiterer Ausbau der Sozialversicherungen würde die Situation verschärfen und das Vorsorgesystem gefährden. Weiterlesen

Steigende AHV-Kosten: Nur eine Erhöhung des Referenzalters bewahrt unsere Kaufkraft

Die Einführung der 13. AHV-Rente ist beschlossen – doch die Finanzierung bleibt weiterhin unklar und wird im Parlament zurzeit diskutiert. Klar ist, dass die AHV bereits heute vor erheblichen finanziellen Herausforderungen steht, die durch die Demografie weiter verschärft werden. Eine Erhöhung des Referenzalters ist unumgänglich, wenn Steuern und Abgaben nicht ins Unermessliche steigen sollen. Weiterlesen

5 Fragen an...

«Zeitliche Verbrauchs-Verschiebungen bringen keine Einsparung»

16. August 2022 5 Fragen an...

Eine mögliche Energiemangellage im Winter führt bei den Mitgliedern des Schweizerischen Arbeitgeberverbands (SAV) teilweise zu Verunsicherung. Zwar haben sich die meisten Unternehmen schon mit dem Szenario einer Energieknappheit befasst, aber in der Umsetzung gibt es zahlreiche offene Punkte. Der SAV hat nachgefragt beim Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco), beim Bundesamt für Energie (BFE) und beim Bundesamt für wirtschaftliche Landesversorgung (BWL). Weiterlesen

Positionen

Medienmitteilungen

Bilaterale III: Arbeitgeber begrüssen Abschluss der Verhandlungen

20. Dezember 2024 Medienmitteilungen

Heute hat der Bundesrat kommuniziert, dass die intensiven Verhandlungen mit der Europäischen Union erfolgreich abgeschlossen wurden. Die Arbeitgeber begrüssen diese durch den Bund erzielten Fortschritte. Sie werden das Verhandlungsergebnis und die innenpolitische Umsetzung, sobald beides vorliegt, vertieft prüfen. Für die Arbeitgeber ist es zentral, das Verhältnis zwischen der EU und der Schweiz wieder auf ein stabileres Fundament zu stellen und damit für Planungssicherheit zu sorgen. Weiterlesen

10 Jahre «Antenne romande»

14. November 2024 Medienmitteilungen

Die «Antenne romande», die Vertretung des Schweizerischen Arbeitgeberverbandes (SAV) in der Westschweiz, feiert ihr 10-jähriges Jubiläum, und die während dieser Zeit gestärkte Zusammenarbeit in der Arbeitgeberpolitik zwischen der Romandie und der Deutschschweiz. Zur Feier durfte der SAV Bundesrat Guy Parmelin begrüssen und präsentierte einen neuen Massnahmenplan, der aufzeigt, welche Schritte Wirtschaft, Gesellschaft und Politik gemeinsam gehen sollten, damit uns die Arbeitskräfte nicht ausgehen. Weiterlesen

Medienbeiträge