Schweizerischer Arbeitgeberverband

Nationalrat stimmt Finanzierung der familienexternen Kinderbetreuung zu

6. Mai 2025 News

Der Nationalrat spricht sich heute für die Überführung der Anstossfinanzierung für die familienexterne Kinderbetreuung aus. Damit sollen Familien, die ihre Kinder extern betreuen lassen, finanziell unterstützt werden. Der Schweizerische Arbeitgeberverband unterstützt grundsätzlich Bestrebungen zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Dass mit dieser Vorlage nun aber vor allem die Arbeitgeber dafür an die Kasse gebeten werden, lehnt er klar ab. Weiterlesen

«Wake-up Call» für den Standort Schweiz

5. Mai 2025 Medienmitteilungen

Angesichts geopolitischer Unsicherheiten und wachsender Belastungen fordert die Wirtschaft entschlossene Reformen zur Sicherung von Stabilität und Wettbewerbsfähigkeit. Ein Element davon ist das Entlastungspaket des Bundes, das ausgabenseitig umgesetzt werden muss, um den Staatshaushalt zu sanieren. Daneben verlangt die Wirtschaft zusätzliche Massnahmen zur Entlastung von Unternehmen sowie zum Abbau internationaler Handelshemmnisse. Weiterlesen

«Professional Bachelor/Master»: Titelzusätze stärken Anerkennung der höheren Berufsbildung

30. April 2025 News

Die vielfältigen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Anschluss an eine Berufslehre sind eine grosse Stärke des Schweizerischen Berufsbildungssystems. Um die Anerkennung der formalen Abschlüsse der höheren Berufsbildung national und international zu stärken, setzt sich der Schweizerische Arbeitgeberverband für die Einführung der Titelzusätze «Professional Bachelor» und «Professional Master» ein. Damit wird ihre Gleichwertigkeit gegenüber anderen tertiären Bildungsabschlüssen unterstrichen. Weiterlesen

5 Fragen an...

«Zeitliche Verbrauchs-Verschiebungen bringen keine Einsparung»

16. August 2022 5 Fragen an...

Eine mögliche Energiemangellage im Winter führt bei den Mitgliedern des Schweizerischen Arbeitgeberverbands (SAV) teilweise zu Verunsicherung. Zwar haben sich die meisten Unternehmen schon mit dem Szenario einer Energieknappheit befasst, aber in der Umsetzung gibt es zahlreiche offene Punkte. Der SAV hat nachgefragt beim Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco), beim Bundesamt für Energie (BFE) und beim Bundesamt für wirtschaftliche Landesversorgung (BWL). Weiterlesen

Mehr

Positionen

Mehr

Medienmitteilungen

«Wake-up Call» für den Standort Schweiz

5. Mai 2025 Medienmitteilungen

Angesichts geopolitischer Unsicherheiten und wachsender Belastungen fordert die Wirtschaft entschlossene Reformen zur Sicherung von Stabilität und Wettbewerbsfähigkeit. Ein Element davon ist das Entlastungspaket des Bundes, das ausgabenseitig umgesetzt werden muss, um den Staatshaushalt zu sanieren. Daneben verlangt die Wirtschaft zusätzliche Massnahmen zur Entlastung von Unternehmen sowie zum Abbau internationaler Handelshemmnisse. Weiterlesen

Arbeitgeber begrüssen weitere Fortschritte in Sachen Lohnschutz

21. März 2025 Medienmitteilungen

Der Bundesrat hat heute darüber informiert, dass er die neuesten Fortschritte, welche in den Gesprächen der Sozialpartner bezüglich Lohnschutz im Rahmen der Bilateralen III erzielt wurden, zur Kenntnis nimmt. Dabei handelt es sich um Massnahmen einerseits zur Sicherung der heute bereits allgemeinverbindlich erklärten Gesamtarbeitsverträge und anderseits zur Schaffung eines verbesserten Rechtsschutzes für inländische Betriebe. Die Arbeitgeber begrüssen diese sozialpartnerschaftliche Lösung als Gewinn für Arbeitnehmer wie Arbeitgeber. Weiterlesen

Mehr

Medienbeiträge

Mehr