Schweizerischer Arbeitgeberverband

Die Finanzierung der AHV verdient eine ehrliche Diskussion

Um die eigene Initiative zur Abschaffung der Rentenplafonierung für Ehepaare voranzutreiben, scheint der Mitte vieles recht. Anstatt für langfristige, generationengerechte Finanzierungsmöglichkeiten der AHV einzustehen, verkauft Mitte-Fraktionschef Matthias Bregy die Vorlage als Massnahme, die eine vermeintliche «Ungerechtigkeit» abschaffen soll. Doch in Tat und Wahrheit sind Verheiratete heute in vielen Bereichen bessergestellt, was die Rentenplafonierung aufwiegt. Störend ist zudem, dass die kostengenerierende Abschaffung der Plafonierung sowie andere massive Ausbauwünsche auch mit Lohnprozenten auf dem Buckel der erwerbstätigen Bevölkerung und der Unternehmen gestemmt werden sollen. Weiterlesen

Familienzeit-Initiative: Verständliches Anliegen, falscher Ansatz

2. April 2025 Meinungen und Positionen

Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist eine zentrale gesellschaftliche Herausforderung auf allen Ebenen. Die Familienzeit-Initiative setzt mit ihrem Vorschlag für einen ausgedehnten Elternurlaub bei einem berechtigten Anliegen an – greift jedoch zu kurz. Statt starrer Vorgaben und kostenintensivem Urlaub braucht es flexible, langfristig tragfähige Lösungen, die sowohl Familien als auch Arbeitgebern gerecht werden. Weiterlesen

Arbeitgeber begrüssen weitere Fortschritte in Sachen Lohnschutz

21. März 2025 Medienmitteilungen

Der Bundesrat hat heute darüber informiert, dass er die neuesten Fortschritte, welche in den Gesprächen der Sozialpartner bezüglich Lohnschutz im Rahmen der Bilateralen III erzielt wurden, zur Kenntnis nimmt. Dabei handelt es sich um Massnahmen einerseits zur Sicherung der heute bereits allgemeinverbindlich erklärten Gesamtarbeitsverträge und anderseits zur Schaffung eines verbesserten Rechtsschutzes für inländische Betriebe. Die Arbeitgeber begrüssen diese sozialpartnerschaftliche Lösung als Gewinn für Arbeitnehmer wie Arbeitgeber. Weiterlesen

Arbeitgeber lehnen Kündigungsinitiative ab – Begleitmassnahmen sollen Sorgen der Bevölkerung adressieren

21. März 2025 Medienmitteilungen

Der Bundesrat setzt in seiner Botschaft zur Kündigungsinitiative auf Begleitmassnahmen und verzichtet auf einen Gegenvorschlag. Der Schweizerische Arbeitgeberverband lehnt die Initiative entschieden ab, da sie den Wirtschaftsstandort gefährden würde, betont aber die Notwendigkeit wirksamer Massnahmen in den Bereichen Asyl, Infrastruktur und Wohnen. Weiterlesen

Bericht des Bundes zur Lohngleichheit – Arbeitgeber sehen Informationsbedarf

7. März 2025 News

Die erste Zwischenbilanz zur Umsetzung der Lohngleichheitsanalyse deutet darauf hin, dass ein gewisser Teil der Unternehmen die gesetzlichen Vorgaben noch nicht vollständig erfüllt und insbesondere die Information der Mitarbeitenden vernachlässigt hat. Der Schweizerische Arbeitgeberverband sieht hier einen erhöhten Informationsbedarf, da es sich bei der Lohngleichheitsanalyse um eine neue Pflicht handelt. Weiterlesen

5 Fragen an...

«Zeitliche Verbrauchs-Verschiebungen bringen keine Einsparung»

16. August 2022 5 Fragen an...

Eine mögliche Energiemangellage im Winter führt bei den Mitgliedern des Schweizerischen Arbeitgeberverbands (SAV) teilweise zu Verunsicherung. Zwar haben sich die meisten Unternehmen schon mit dem Szenario einer Energieknappheit befasst, aber in der Umsetzung gibt es zahlreiche offene Punkte. Der SAV hat nachgefragt beim Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco), beim Bundesamt für Energie (BFE) und beim Bundesamt für wirtschaftliche Landesversorgung (BWL). Weiterlesen

Positionen

Medienmitteilungen

Arbeitgeber begrüssen weitere Fortschritte in Sachen Lohnschutz

21. März 2025 Medienmitteilungen

Der Bundesrat hat heute darüber informiert, dass er die neuesten Fortschritte, welche in den Gesprächen der Sozialpartner bezüglich Lohnschutz im Rahmen der Bilateralen III erzielt wurden, zur Kenntnis nimmt. Dabei handelt es sich um Massnahmen einerseits zur Sicherung der heute bereits allgemeinverbindlich erklärten Gesamtarbeitsverträge und anderseits zur Schaffung eines verbesserten Rechtsschutzes für inländische Betriebe. Die Arbeitgeber begrüssen diese sozialpartnerschaftliche Lösung als Gewinn für Arbeitnehmer wie Arbeitgeber. Weiterlesen

Arbeitgeber lehnen Kündigungsinitiative ab – Begleitmassnahmen sollen Sorgen der Bevölkerung adressieren

21. März 2025 Medienmitteilungen

Der Bundesrat setzt in seiner Botschaft zur Kündigungsinitiative auf Begleitmassnahmen und verzichtet auf einen Gegenvorschlag. Der Schweizerische Arbeitgeberverband lehnt die Initiative entschieden ab, da sie den Wirtschaftsstandort gefährden würde, betont aber die Notwendigkeit wirksamer Massnahmen in den Bereichen Asyl, Infrastruktur und Wohnen. Weiterlesen

Medienbeiträge